
Erstellt am Freitag, 14. Februar 2020 06:41
Die DIN 14675 unterscheidet die einzelnen Aufgabengebiete zum Aufbau und Betrieb einer Sprachalarmanlage in Phasen.
In der Norm wird gefordert, dass die für die herstellerneutrale Planung und Errichtung von Sprachalarm- und Brandmeldeanlagen verantwortlichen Personen über Fachkenntnisse verfügen, die von einer akkreditierten Stelle zu zertifizieren sind.
Wenn sich eine Fachfirma für BMA/SAA (Ing.-Büro/Fachplaner oder Facherrichter), nach DIN 14675 zertifizieren möchte, muss entschieden werden, welche Phasen eine Zertifizierung angestrebt werden soll. Zu beachten gilt, dass die Phase 5 (Konzept und Schutzziele der BMA/SAA), Phase 10 (Betrieb der BMA/SAA) und die Phase 12 (Änderung und Erweiterung bestehender BMA/SAA) keine Zertifizierung erfordert.
![]() |
Zertifiziert als Fachfirma für Sprachalarmanlagen (SAA) Brandsicherheitsanlagen für die Phasen Planung Projektierung Montage Inbetriebnahme Überprüfung (nur DIN EN 16763) Abnahme Instandhaltung |
![]() |
678 KB |
Beratung, Angebote und Anfragen
Gerne bearbeiten wir Ihre Anfrage für den Bereich Sprachalarmierungsanlagen bzw. Brandmeldeanlagen und stehen Ihrem Projekt mit Rat und Tat zur Seite.
Ihre Anfragen richten Sie bitte wie gewohnt an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!